SG Blau-Weiß Schorbus e.V.

12.11.2022: Eine überflüssige Auswärtspleite

Es bleibt dabei – mit Ausnahme des 4:0-Sieges bei Rot-Weiß Merzdorf kann die SG Blau-Weiß Schorbus auf fremden Rasen nicht siegen. Gegen die Mannschaft von Viktoria Cottbus setzte es eine 1:3-Niederlage. Diese Pleite war mehr als vermeidbar gewesen, schließlich zeigte sich die Partie anders, als es das Ergebnis vermuten lässt.

Trainer Lucas Kühnel hatte fast alle Mann an Bord, wodurch mehr oder weniger rotiert wurde. So standen im Vergleich zur Vorwoche mit Keeper Michael Jenzewski, Verteidiger Niklas Rädel, Außenbahnspieler Philipp Budach, Zehner Marcel Kuba sowie Angreifer Nico Fechner gleich fünf neue Spieler in der Startelf.

Wie bereits häufiger in dieser Saison mussten die Schorbuser ganz früh einem Rückstand hinterherlaufen, denn bereits in der dritten Spielminute erzielten die Gastgeber das 1:0. Vorausgegangen war diesem Treffer ein strittiger Freistoß. Diesen setzten die Cottbuser flach an den rechten Pfosten. Der Nachschuss wurde erfolgreich verwandelt. Im weiteren Verlauf lief bei Schorbus nicht viel zusammen, wodurch offensiv für keine Gefahr gesorgt werden konnte. Ab und an war einmal eine Ecke zu verzeichnen, doch die Situationen konnten nicht genutzt werden, um Viktoria ernsthaft unter Druck zu setzen. Dies änderte sich aber ab der 24. Minute. Nach einer Ecke von Kapitän Nico Bartelt kam Marcel Kuba per Kopf zum Abschluss, doch das Ziel wurde verfehlt. Eine Minute später gelang Schorbus ein guter Spielzug über Danilo Koall, Christian Fischer und Christian Tischer. Die anschließende Flanke von Jonas Jakubenko konnten die Gastgeber zur Ecke klären. Nach der Eckballhereingabe kam Cottbus in Ballbesitz und steuerte in Überzahl auf das Schorbuser Tor zu. Die Situation konnte durch die Hintermannschaft der Blau-Weißen bereinigt werden. Schorbus blieb auch weiterhin am Drücker, wodurch sich herauskristallisierte, dass der Rückstand zunehmend unnötig war. In der 32. Minute bediente Christian Tischer Mitspieler Marcel Kuba. Dessen Abschluss ging knapp am Tor der Cottbuser vorbei. Zwei Minuten später gelang dann endlich der vermeintliche Ausgleich, aber wurde der Kopfballtreffer von Christian Tischer nach einer Freistoßflanke von Nico Bartelt wegen einer Abseitsstellung nicht gewertet. Auch diese Entscheidung war höchst fraglich. Schorbus ließ sich davon aber nicht entmutigen. In der 35. Minute wurde ein Abschluss von Christian Tischer vom Schlussmann der Cottbuser zur Ecke geklärt. Die Eckballhereingabe schien zunächst geklärt, aber das Spielgerät kam an der Strafraumgrenze zu Nico Bartelt, welcher abschloss und ins lange Eck verwandelte. Mit dem verdienten Remis ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel verpasste es Schorbus die Führung herzustellen. Nach Pass von Christian Tischer bot sich Marcel Kuba die Großchance, doch kam er nicht gefährlich zum Abschluss. Auf der anderen Seite klärte Schlussmann Michael Jenzewski einen Angriff der Gastgeber. Mit der nächsten Situation ging Viktoria Cottbus in der 58. Minute mit 2:1 in Front. Einen guten Spielzug der Gastgeber konnten Michael Jenzewski und Danilo Koall zunächst scheinbar bereinigen, doch die Gastgeber blieben am Drücker. Einen Schlenzer setzten sie an den Pfosten. Den zurück springenden Ball verwandelten sie zur erneuten Führung. Anschließend wiederholte sich das Geschehen aus dem ersten Durchgang. Viktoria verwaltete, während Schorbus anrannte, aber im Abschluss erfolglos blieb. In der 65. Minute setzte sich Marcel Kuba durch. Er passte zu Nico Bartelt, dessen Schuss aufs linke Eck durch den Cottbuser Torhüter gehalten werden konnte. Kurz darauf bot sich die nächste gute Gelegenheit – wiederum durch den Kapitän der Schorbuser. Der Abschluss ging knapp am Tor vorbei. Mit dem 3:1 in der 82. Minute stellte Viktoria die Vorentscheidung her. Nach einer Ecke verwandelten sie per Direktabnahme. Den Schlusspunkt setzte René Böhme, als er zwei Minuten später zum Schuss kam. Der Keeper wehrte den Versuch ab und damit war auch der Anschlusstreffer vertan.

So blieb es am Ende bei einer unnötigen 1:3-Auswärtspleite, wodurch die Schorbuser einen ordentlichen Sprung in der Tabelle verpassten. Weiter geht’s mit dem Heimspiel gegen den SV Lausitz Forst. Auf die Forster traf #BlauWeissIstHeiss bereits in der ersten Runde des Kreispokals, als es für Schorbus nach einem spannenden Fight eine 2:3-Niederlage setzte. Anstoß ist am Sonntag, 20. November 2022, um 14 Uhr.

Für die Blau-Weißen kämpften: Michael Jenzewski – Niklas Rädel, René Böhme, Jonas Jakubenko (ab der 46. Minute Willi Wagner), Danilo Koall – Christian Fischer (ab der 62. Minute Matthias Geppert), Nico Bartelt (SF), Marcel Kuba (ab der 70. Minute Sven Noack), Philipp Budach (ab der 70. Minute Leon Wedler) – Christian Tischer, Nico Fechner sowie der Trainer Lucas Kühnel

Schiedsrichter: Andreas Buckisch

Zuschauer: 55