Nach der Osterpause reiste die SG Blau-Weiß Schorbus zur Spielgemeinschaft Frischauf Briesen/Dissen. Das Hinspiel konnten die Blau-Weißen Jungs knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Damals suchte die Mannschaft von Briesen/Dissen noch nach ihrer Form. Mittlerweile hat sich das Geschehen jedoch komplett gewendet. Während Schorbus im Jahr 2023 noch keinen Sieg verbuchen konnte und sich den Abstiegsplätzen bedrohlich nähert, rangiert die Spielgemeinschaft mittlerweile auf dem sechsten Tabellenplatz. Bei Schorbus dagegen stimmt es sowohl offensiv als auch defensiv nicht, wodurch sich die Ausgangslage klar zu Gunsten der Gastgeber zeigte.
Im Kader der Schorbuser fehlten Stephan Besenhard (private Gründe), Christian Tischer (verletzt), Elio Sierallta (Arbeit) sowie Willi Wagner (Urlaub).
Die Partie begann bei herrlichem Regenwetter mit einer Chance für den Gastgeber. Bereits in der ersten Minute kam die Spielgemeinschaft zum Abschluss, doch dieser wurde zur Ecke abgefälscht. In der fünften Spielminute bot sich den Blau-Weißen die Chance, ein erstes Achtungszeichen zu setzen. Nach einem Foul an Jasem Abod wurde auf Freistoß entschieden. Den Versuch von Kapitän Nico Bartelt aus 18 Metern hielt der Keeper von Briesen/Dissen problemlos. Das Spiel zeigte sich zu Beginn recht offen. Die Gastgeber waren zwar überlegen, doch Schorbus hielt mit der Abseitsfalle gut dagegen. Selbst bot sich die ein oder andere Standardsituation – der erhoffte Erfolg stellte sich aber nicht ein. Diese Gedanken kaum ausgesprochen, ging die Spielgemeinschaft in der 15. Minute in Führung. Erneut wurde auf Abseits spekuliert, doch diesmal blieb die Fahne des Linienrichters unten. Von halblinker Position schob Briesen/Dissen den Ball zur Führung ein. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein mäßig spannendes Spiel, welches sich ähnlich trüb, wie das Wetter zeigte. In der 25. Minute zeichnete sich der Schorbuser Schlussmann Michael Jenzewski mit einer guten Tat aus, als er einen Abschluss der Gastgeber noch gerade so zur Ecke lenken konnte. Die Schlussphase vor der Halbzeitpause gehörte der Spielgemeinschaft. In der 30. Minute ging ein Abschluss vorbei – in der 42. Minute bewahrte Michael Jenzewski sein Team vor einem höheren Rückstand. Mit dem Halbzeitpfiff bot sich Briesen/Dissen eine weitere gute Möglichkeit durch einen Freistoß. Diesen klärte Schorbus aber, wodurch es mit der knappen 1:0-Führung zu Gunsten des Favoriten in die Pause ging.
Kurz nach Wiederanpfiff sorgte Briesen/Dissen für die Vorentscheidung. Nach einer Ecke köpften sie in der 51. Minute zum 2:0 ein. Wenige Minuten später bot sich Schorbus die Möglichkeit, das Ergebnis zu verkürzen. Der Abschluss von Christian Fischer ging über das Tor der Gastgeber. Anschließend sollte sich nicht das Gefühl einstellen, dass Schorbus hier noch einmal für eine Wende im Spiel beitragen könnte. Bezeichnend dafür, war unter anderem ein Freistoßversuch, welcher nicht nur deutlich über, sondern auch weit neben das Tor der Gastgeber ging. In der 72. Minute stellte Briesen/Dissen mit dem 3:0 den Endstand her. Allein vor Michael Jenzewski stehend, konnte die Situation erfolgreich genutzt werden. Anschließend verwaltete der Gastgeber das Ergebnis, während Schorbus durch den eingewechselten Justin Kuba in der 84. Minute die Chance zur Ergebniskosmetik hatte. Der Ball ging über das Tor.
Es blieb am Ende bei einem ungefährdeten Heimsieg. Schorbus zeigte sich insgesamt gegenüber der enttäuschenden Heimpleite gegen RW Merzdorf spielerisch verbessert. Dennoch befindet man sich durch die parallelen Erfolge der direkten Konkurrenz spätestens jetzt mitten im Abstiegskampf.
Die nächste Partie von #BlauWeissIstHeiss findet am Sonntag, dem 23. April 2023, statt. Anstoß beim Heimspiel gegen VfB Cottbus ist um 15 Uhr.
Für die Blau-Weißen kämpften: Michael Jenzewski – Niklas Rädel, Christian Fischer (ab der 70. Minute Leon Wedler), Renè Böhme (ab der 77. Minute Justin Kuba), Danilo Koall (ab der 70. Minute Martin Frauenholz) – Nico Bartelt (SF), Matthias Geppert, Nico Fechner, Marvin Schnabel (ab der 60. Minute Jonas Jakubenko), Philipp Budach (ab der 60. Minute Marcel Kuba) – Jasem Abod und der Trainer Lucas Kühnel
Schiedsrichter: Mohammad Agha Barati
Zuschauer: 70