SG Blau-Weiß Schorbus e.V.

04.12.2022: Und wieder Punkte liegen gelassen

Am vorletzten Spieltag der Hinrunde stand für die SG Blau-Weiß Schorbus das Derby gegen die Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau an. Die Spielgemeinschaft ist nach ihrem Zusammenschluss in der Sommerpause beeindruckend in die neue Saison gestartet. So konnten sie sich als Tabellenzweiter fast den Platz an der Sonne sichern und bleiben dem Tabellenführer aus Burg dicht auf den Fersen. Damit gingen die Gäste auch als Favorit in das Spiel.

Erneut musste der Schorbuser Trainer Lucas Kühnel die Abwehrkette umbauen. Es war wohl eine der vielen neuen Konstellationen, die auf dem Platz stand. Ansonsten war der Kader recht gut bestückt, allerdings fehlten Matthias Geppert bzw. Christian Tischer in der Startelf.

Das Derby gestaltete sich in der Anfangsphase mit Vorteilen für Schorbus und so sollten auch die ersten Möglichkeiten auf Seiten der Blau-Weißen verzeichnet werden. In der fünften Spielminute behauptete Jasem Abod den Ball und zog aus halblinker Position ab. Der Schlussmann der Spielgemeinschaft lenkte den Ball über die Latte. Zehn Minuten später stand Jasem Abod erneut im Mittelpunkt, als er bei einem Fehlpass der Gäste dazwischen spritzte. Keeper Andy Branig bereinigte wiederum die Situation. Als in der 23. Minute zudem ein Abschluss von Stephan Besenhardt durch den Gästetorwart erst im Nachfassen gehalten werden konnte, schien die Führung greifbar. Allerdings war es dann die Spielgemeinschaft, welche in den Folgeminuten zwei gute Möglichkeiten verbuchen konnte. In der 25. Minute gelang es Schorbus nicht, die Situation zu bereinigen, wodurch es weiterhin gefährlich in Nähe des Schorbuser Tores blieb. Willi Wagner klärte schließlich zur Ecke. Kurz darauf vergab die Spielgemeinschaft die sichere Führung. Manuel Rehn setzte sich so ziemlich ungestört durch. Den Abschluss lenkte der Schorbuser Keeper Michael Jenzewski an das Lattenkreuz. Anschließend drehte sich das Spielgeschehen wieder um und mit den nächsten zwei Aktionen konnten die Blau-Weißen eine 2:0-Führung herausarbeiten. In der 35. Minute brachte Kapitän Nico Bartelt einen Eckball auf Höhe des langen Pfostens, an welchem Christian Fischer zur Führung einköpfte. Nur drei Minuten später zeigte sich eine ähnliche Situation. Wieder gab es Eckball – wieder trat sie Nico Bartelt – wieder wurde sie per Kopf verwertet. Einziger Unterschied: Der Schütze hieß diesmal Marcel Kuba. Wie schon in der Vorwoche in Sielow sollte die Zwei-Tore-Führung jedoch nicht lange Bestand haben, denn in der 41. Minute verkürzte Manuel Rehn nach einem Freistoß per Kopf auf 1:2. Und es blieb bis zum Halbzeitpfiff ein Spiel, welches alles abverlangte. Mit der nächsten Situation erhöhte Schorbus auf 3:1. Angreifer Jasem Abod spekulierte erneut auf den Aufbaufehler in der Gästedefensive, eroberte den Ball und blieb vor dem Keeper der Spielgemeinschaft beim Abschluss eiskalt. Anschließend dezimierten sich die Gäste nach einer Notbremse auch noch.

Mit dem Vorsprung von zwei Toren und einem Mann mehr auf den Platz trat Schorbus den zweiten Durchgang an. Beste Voraussetzungen eigentlich, um das Derby für sich zu entscheiden und doch sollten zehn schwache Schorbuser Minuten dafür sorgen, dass die guten Voraussetzungen egalisiert wurden. In der 53. Minute gab es zunächst Elfmeter für die Gäste, welchen Manuel Rehn zur Ergebnisverkürzung nutzte. Kurz darauf vergab Schorbus durch Nico Fechner die Möglichkeit den Spielstand auf 4:2 auszubauen, als sein Abschluss durch den Torwart der Gäste entschärft werden konnte. Im direkten Gegenzug stellte Kausche/Drebkau den Ausgleich her. Anschließend verflachte das Spiel, wobei immer damit gerechnet werden musste, dass doch noch etwas Entscheidendes passiert. In der 87. Minute bot sich Schorbus die Riesengelegenheit, um die erneute Führung herzustellen. Der Abschluss vom mittlerweile eingewechselten Christian Tischer wurde vom Gästekeeper abgewehrt, der Nachschuss von Marcel Kuba landete über dem Tor. Nur eine Minute später hieß es stattdessen auf Schorbuser Seite durchzuatmen. Nach einer Ecke ging ein Kopfball knapp am Tor vorbei. In der Nachspielzeit vergab Schorbus noch einmal den Lucky Punch, als Christian Tischer nach Eckballhereingabe von Nico Bartelt am Tor vorbei köpfte.

So blieb es am Ende beim 3:3-Unentschieden, welches angesichts des Spielverlaufes auch insgesamt in Ordnung ging. Schorbus dürfte sich sicherlich wegen des Zwei-Tore-Vorsprungs und der nummerischen Überzahl am Ende etwas mehr ärgern, andererseits holten die Blau-Weißen mit dem 3:3 einen wichtigen Punkt gegen den Tabellenzweiten. Zum Abschluss der Hinrunde tritt #BlauWeissIstHeiss bei der Reserve vom 1. FC Guben an. Anstoß ist am Samstag, dem 10.12.2022, um 10.15 Uhr auf dem Gubener Sportplatz.

Für die Blau-Weißen kämpften: Michael Jenzewski – Jonas Jakubenko, Stephan Besenhard, Danilo Koall, René Böhme – Christian Fischer (ab der 90. Minute Sven Noack), Nico Bartelt (SF), Marcel Kuba, Willi Wagner (ab der 78. Minute Philipp Budach) – Jasem Abod, Nico Fechner (ab der 64. Minute Christian Tischer) und der Trainer Lucas Kühnel

Schiedsrichter: Michael Rublack

Zuschauer: 95

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner