SG Blau-Weiß Schorbus e.V.

23.04.2023: Der erste Sieg lässt weiter auf sich warten

Zum 22. Spieltag empfing die SG Blau-Weiß Schorbus die Mannschaft von VfB Cottbus. Beide Mannschaften sind nicht gut in die Rückrunde gestartet. Während Schorbus aus den bisherigen sechs Rückrundenspielen lediglich einen Punkt holte, zeigt sich die Bilanz beim Cottbuser Landesklassenabsteiger mit zwei Unentschieden nicht wirklich besser. Schorbus musste also alles auf Sieg setzen.

Das Spiel begann recht unspektakulär und beiden Teams merkte man die Misserfolge im Jahr 2023 an. So war auch nach gut zehn Minuten noch kein ernstzunehmender Abschluss zu verzeichnen. Mit der ersten wirklichen Chance gelang es den Blau-Weißen Jungs in Führung zu gehen. Nach einer Einzelaktion wurde Jasem Abod durch ein Foul gestoppt. Den Freistoß aus aussichtsreicher Position verwandelte Nico Bartelt direkt zum 1:0. Doch nur zwei Minuten später sollte fast der Ausgleich gelingen. Nach einer Flanke verpasste der VfB-Angreifer den Ball nur ganz knapp. Anschließend drückte Schorbus auf das zweite Tor, welches in der 23. Minute noch verpasst wurde. Jasem Abod bediente Christian Fischer. Dieser flankte den Ball auf Nico Bartelt, welcher völlig frei zum Kopfball kam. Der Keeper der Gäste konnte den Versuch jedoch abwehren, da er sich insgesamt zu unplatziert zeigte. Zwei Minuten später erhöhte Schorbus auf 2:0. Nico Bartelt brachte einen Freistoß in den Strafraum der Cottbuser hinein. Die Möglichkeit schien geklärt, doch Niklas Rädel kam in Ballbesitz und schob den Ball aus halbrechter Position ins lange Eck hinein. Mit der erfreulichen Führung im Rücken kippte das Spiel dann. VfB wurde aktiver und hatte bis zur Halbzeitpause zwei gute Gelegenheiten zu verzeichnen. In der 28. Minute verschlief Schorbus eine Eckballhereingabe der Gäste, wodurch sie aus 18 Metern zum Abschluss kamen. Der Ball ging an die Oberkante der Latte. Wenige Minuten vor dem Seitenwechsel bekamen die Cottbuser einen Freistoß zugesprochen. Die Situation konnte Christian Fischer zur Ecke klären. So ging es mit dem 2:0 in die Pause.

Mit Wiederbeginn bot sich Schorbus die Riesengelegenheit den dritten Treffer zu erzielen und damit die Vorentscheidung herbeizuführen. Philipp Budach tauchte allein vor dem gegnerischen Keeper auf, legte sich den Ball jedoch zu weit vor, wodurch der VfB-Schlussmann die Situation entschärfen konnte. Anschließend bestimmte Cottbus das Spiel und kam in der 52. Minute zum Anschlusstreffer. Beim Schuss aus halblinker Position war der Schorbuser Schlussmann Michael Jenzewski noch an dem Spielgerät dran, doch konnte auch er das 2:1 nicht verhindern. Nur wenige Minuten später kam Cottbus zum 2:2-Ausgleich aus halbrechter Position. Da Schorbus, abgesehen von der beschriebenen Möglichkeit durch Philipp Budach, überhaupt nicht in die zweite Hälfte hinein fand, brauchte es genau acht Minuten um den 2:0-Vorsprung zu verspielen. Zu diesem Zeitpunkt zeigte sich das Ergebnis dann auch mittlerweile verdient. Anschließend verflachte das Spiel. Die Schlussphase allerdings bestimmte dann doch wieder Schorbus. In der 86. Minute ließ Christian Tischer den Ball auf Marcel Kuba durch, welcher Jasem Abod bediente. Dieser schloss jedoch überhastet ab, wodurch das Spielgerät über das Tor ging. Wenige Minuten später hielt der Cottbuser Keeper einen Versuch von Marcel Kuba, welcher frei auf ihn zu lief. Eine Doppelchance in der 92. Minute setzte schließlich den Schlusspunkt. Den Schuss von Jasem Abod wehrte der VfB-Schlussmann ab, die anschließende Nachschussmöglichkeit von Christian Tischer klärte der Keeper erneut.

So blieb es erneut bei einem enttäuschenden 2:2-Unentschieden, welches Schorbus auf Grund der parallelen Erfolge der Konkurrenz immer mehr in die Abstiegsregion drängt. Ein Sieg gegen den Tabellenvorletzten FSV Spremberg ist am kommenden Spieltag absolut Pflicht. Anstoß für #BlauWeissIstHeiss ist am Samstag, dem 29.04.2023, um 15 Uhr.

Für die Blau-Weißen kämpften: Michael Jenzewski – Niklas Rädel, Christian Fischer (ab der 90. Minute Marvin Schnabel), René Böhme, Danilo Koall – Matthias Geppert (ab der 57. Minute Christian Tischer), Nico Bartelt (Sf), Nico Fechner (ab der 57. Minute Marcel Kuba), Jonas Jakubenko (ab der 79. Minute Willi Wagner), Philipp Budach (ab der 79. Minute Leon Wedler) – Jasem Abod

Schiedsrichter: Dennis Liebmann

Zuschauer: 55

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner