Am Pfingstsamstag empfing die SG Blau-Weiß Schorbus die Mannschaft von Motor Saspow. Während Schorbus um den Klassenerhalt kämpft, liefern sich die Saspower mit der SG Frischauf Briesen/Dissen ein spannendes Duell um den Aufstieg in die Landesklasse, welches vermutlich am letzten Spieltag, wenn beide Mannschaften direkt aufeinandertreffen, seinen Höhepunkt erreichen wird. Schorbus hat sich durch wichtige Siege u.a. in Drebkau, in Kausche und gegen die SG Klein Gaglow/Kolkwitz II eine sehr gute Ausgangslage geschaffen, um die Klasse zu halten. An diesem Tag standen nun der Mannschaft leider einige Spieler nicht zur Verfügung, so dass es am Ende zumindest ergebnistechnisch eine recht deutliche Angelegenheit zu Gunsten der Gäste aus Sapow wurde.
Bereits mit der ersten Chance in der Partie konnte die Saspower Mannschaft in Führung gehen. Bei einem Freistoß von der linken Seite konnte man relativ unbedrängt zum frühen 1:0 einköpfen. Nach einer Viertelstunde bot sich dem Gastgeber die erste Gelegenheit. Per Kopf verlängerte Christian Tischer auf Marcel Kuba, welcher 5 m frei vor dem Tor, den Ball am linken Pfosten vorbeischob. Die Saspower zeigten sich spielerisch überlegen. So konnten sie in der 25. Minute das 2:0 herstellen. Nach einem Schorbuser Ballverlust im Mittelfeld kehrten sie das Spiel schnell um und mit einer starken Einzelaktion überwanden sie Michael Jenzweski, in dem der Ball flach eingeschoben wurde. Auch im weiteren Verlauf präsentierte sich Schorbus immer wieder sehr freundlich gegenüber den Gästen, in dem man die Saspower Mannschaft mit Fehlpässen zu Kontern einlud. Bis zur Pause ließen die Motor-Akteure jedoch weitere Chancen liegen. Auf der anderen Seite hatte Schorbus selbst zwei dicke Möglichkeiten um den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 38. Minute wurde ein Freistoß im Mittelfeld auf Niklas Rädel gespielt, dieser passte weiter zu Christian Tischer, dessen Eingabe zu Mohammad Nur Alsaleh kam. Dieser hatte bei seinem Abschluss Pech, als der Ball nicht durch die Beine des Keepers rutschte, sondern noch geklärt wurde. Nur eine Minute später hatten die Blau-Weißen die bisher größte Möglichkeit im Spiel. Nach einem Zuspiel tauchte Marcel Kuba allein vor dem Tor der Gäste auf. Frei vor dem Schlussmann setzte er den Ball an den Pfosten. So ging es mit der 2:0-Führung für Motor Saspow in die Pause.
Nach Wiederanpfiff verwaltete Saspow das Ergebnis zunächst, während Schorbus reichlich bemüht war, den fälligen Anschlusstreffer herzustellen. So ging ein Schuss von Willi Wagner in der 63. Minute knapp am langen Pfosten vorbei. Nach 20 Minuten zog Saspow das Tempo dann doch noch einmal an und per Doppelschlag in der 66. Minute bzw. 72. Minute stellten sie die Vorentscheidung in der Partie her. Wenige Minuten vor Spielende traf Saspow zudem noch den Querbalken, wodurch das Ergebnis auch noch hätte höher ausfallen können.
Am Ende gingen die Punkte zweifelsohne verdient nach Saspow. Schorbus hatte in den Phasen vor bzw. direkt nach der Halbzeit die Möglichkeit verpasst, den wichtigen Anschlusstreffer herzustellen. Mit diesem wäre es in jedem Fall noch einmal spannend geworden, so aber investierten die Saspower im entscheidenden Moment noch einmal mehr in die Partie um die Entscheidung herbei zu führen.
Für die Blau-Weißen kämpften: Michael Jenzewski – Niklas Rädel, Matthias Geppert, Paul Kobus, Nico Bartelt, Danilo Koall – Willi Wagner, Christian Tischer, Ibrahim Almarande – Marcel Kuba, Mohammad Nur Alsaleh (ab der 80. Minute Martin Köhler)
Schiedsrichter: René Reiter
Zuschauer: 60
4.Juni 2022