Die Punktspielsaison 2022/2023 stand vor der Tür und zum Auftakt empfing die SG Blau-Weiß Schorbus die Mannschaft von Eiche Branitz. Nach intensiven Trainingseinheiten, einigen Testspielen und dem ordentlichen Auftreten in der Pokalrunde gegen den Ligakonkurrenten Lausitz Forst (2:3-Niederlage) gingen die Blau-Weißen optimistisch in den Punktspielauftakt.
Gegenüber der Vorwoche mussten die Schorbuser das Team auf der ein oder anderen Position verändern, dennoch war man gewillt, die drei Punkte zu Hause zu behalten. Allerdings ging dieses Unterfangen ordentlich schief, denn die Branitzer Gäste fuhren am Ende verdient als Sieger nach Hause.
Bereits nach wenigen Minuten war jeglicher Optimismus der Blau-Weißen Gastgeber und der Anhängerschaft dahin, denn das Spiel war noch keine sechzig Sekunden gespielt und schon stand es nach einem Heber 1:0 für die Gäste. Die Gastgeber waren noch dabei sich zu sammeln – doch diese Situation nutzte Eiche in der achten Minute eiskalt aus und erhöhte auf 2:0. Eine Flanke schlossen die Gäste eiskalt mit einem Schuss ins lange Eck ab. Auch im weiteren Verlauf fand Schorbus so gut, wie keinen Zugriff. In der zehnten Minute gelang einmal so etwas, wie ein zarter Versuch. Doch nach einer Freistoßflanke von Nico Bartelt ging der Abschluss von Paul Kobus knapp am Tor der Branitzer vorbei. Wenige Minuten später hätte Eiche auf 3:0 davon ziehen können, doch aus zentraler Position schossen sie am Tor der Schorbuser vorbei. In den nächsten Minuten wirkte das Spiel etwas ausgeglichener. Einen langen Ball passte Matthias Geppert zu Nico Fechner. Der Schuss aufs kurze Eck wurde vom Branitzer Schlussmann zur Ecke geklärt. Als eine gute halbe Stunde vorbei war, versuchte Jonas Jakubenko sein Glück, aber sein Abschluss wurde vom Eiche-Keeper gehalten. Gerade als es schien, dass Schorbus im Spiel angekommen war, erhöhte Branitz auf 3:0. Dabei setzten sie sich ohne große Gegenwehr durch und verwandelten schnörkellos. Bis zur Pause waren die Gastgeber dann noch einmal bemüht, den Druck zu verstärken. In der 35. Minute bediente Christian Tischer Mitspieler Nico Fechner, dessen Versuch an den Torbügel klatschte. Kurz vor der Halbzeit gelang Schorbus der nicht unverdiente Treffer zum 1:3, als sich Jasem Abod durchsetzte und aus halblinker Position verwandelte. Richtig spannend hätte es Philipp Budach noch einmal mit dem Halbzeitpfiff machen können, doch wurde sein Abschluss im letzten Moment abgeblockt. So ging es mit der vermeintlich sicheren Führung für die Gäste in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel verpassten es die Branitzer die Vorentscheidung herzustellen. In der 47. Minute hatte Eiche gleich zweifach die Chance auf 4:1 zu erhöhen. Zunächst klärte Schlussmann Michael Jenzewski einen Schuss aus 17 m zur Ecke. Anschließend lenkte er den von der Ecke getretenen Schlenzer über die Latte. Und auch wenige Minuten später war Schorbus gleich doppelt im Glück. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld stürmte Branitz allein auf den Keeper der Blau-Weißen zu, welcher den Abschluss abwehrte. Der Nachschuss des mitgelaufenen Mitspielers prallte an den Pfosten. So wirklich spannend sollte die Partie nicht noch einmal werden. Schorbus hatte zwar Möglichkeiten, unter anderem durch Jasem Abod (50. Minute) oder durch Renè Böhme nach einem Kopfball (66. Minute), doch sollte an diesem Tag neben der spielerischen Qualität auch das letzte Quäntchen Torglück fehlen. In der Schlussphase waren es dann auch wieder die Gäste, welche den Treffer auf den Fuß hatten. In der 78. Minute wehrte Michael Jenzewski einen Schuss aus der Drehung ins Toraus ab. Kurz darauf verpasste es Eiche im 1:1-Duell für das 4:1 zu sorgen. Ein Elfmeter bescherte schließlich den Endstand. Den Schuss vom Punkt wehrte Michael Jenzwski zunächst ab – beim Nachschuss hatte er jedoch dann keine Abwehrmöglichkeit mehr. Ergänzend ist zu sagen, dass sich die Gäste nach einer Beleidigung gegenüber dem Linienrichter kurz vor Spielende überflüssig durch eine rote Karte selbst dezimierten.
Damit verloren die Schorbuser den Heimauftakt auch in der Höhe verdient mit 1:4. Dabei ließen die Blau-Weißen alles vermissen, was die gute Leistung in der Vorwoche beim Pokalaus in Forst ausmachte. Chance zur Wiedergutmachung haben die Blau-Weißen bereits am Samstag, 27. August 2022, beim Auswärtsspiel bei der Spielgemeinschaft TSV Cottbus/Kiekebusch. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Und nicht vergessen – #Blau-Weiß ist heiß.
Für die Blau-Weißen kämpften: Michael Jenzewski – Christian Fischer (ab der 46. Minute René Böhme), Paul Kobus (ab der 60. Minute Willi Wagner), Jonas Jakubenko, Niklas Rädel – Matthias Geppert, Christian Tischer (ab der 81. Minute Ibrahim Almarande), Nico Bartelt (SF), Philipp Budach (ab der 46. Minute Marcel Kuba), Nico Fechner (ab der 77. Minute Leon Wedler) – Jasem Abod und der Trainer Lucas Kühnel
Schiedsrichter: Max Stramke
Zuschauer: 70