Nach dem machbaren Auftaktprogramm, bei welchem allerdings nur zwei magere Pünktchen in dieser noch jungen Saison heraussprangen, reiste mit der SG Burg am vierten Spieltag der Tabellenführer nach Schorbus. Die Spreewälder gelten mit ihrer jungen, spielstarken Mannschaft als Topfavorit im Kampf um den Aufstieg in die Landesklasse. Diese Ambitionen unterstrichen die Burger in den ersten drei Spielen eindrucksvoll, als sie das Maximum von neun Punkten einsammeln konnten.
In der Vorwoche beim Auswärtsspiel in Welzow zeigten die Schorbuser die bis dahin wohl schwächste Saisonleistung. Daher schaute man etwas sorgenvoll auf die Partie gegen den Tabellenführer, welcher in der Vorwoche mit einem 7:1-Sieg gegen die SG TSV Cottbus/Kiekebusch aufhorchen ließ. Doch die Sorge war unbegründet und Schorbus präsentierte sich als unbequemer Gegner für die SG Burg.
Der Spielbeginn zeigte sich ausgeglichen. Die Schorbuser Defensive stand sehr ordentlich, so dass die Gäste nur selten zu Offensivaktionen kamen. Ein erster Abschluss ging in der neunten Minute über das Tor der Gastgeber. Im weiteren Verlauf wurden die Burger stärker und auch die Angriffe häuften sich. In der 22. Minute lenkte Keeper Michael Jenzewski einen Schuss der Burger zur Ecke. Dabei streifte der Ball noch die Latte. Nach der Eckballhereingabe kam Burg per Kopf zum Abschluss. Auch hier landete der Ball noch am Querbalken. Wenige Minuten später landete ein Kopfball nach einer Flanke neben dem langen Pfosten der Schorbuser. Der Führungstreffer für den Favoriten bahnte sich zunehmend an und fiel schließlich in der 41. Minute. Nach einer Flanke verwandelte Burg zentral stehend zum 1:0. Schorbus spielte insgesamt gut mit – auch wenn die zwingenden Abschlüsse zunächst fehlten – und so wäre mit dem Halbzeitpfiff fast der Ausgleich gelungen. Der Freistoß von Nico Bartelt ging allerdings nur an die Latte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte bot sich Schorbus eine weitere Möglichkeit. Nico Bartelt brachte eine Freistoßflanke in die Gefahrenzone. René Böhme kam per Kopf zum Abschluss, doch der Ball ging am Tor der Burger vorbei. Mit der knappen Führung für die Gäste ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begann mit einer Möglichkeit für die Schorbuser Mannschaft. Die Freistoßflanke von Nico Bartelt in der 47. Minute wurde jedoch noch zur Ecke abgefälscht. Anschließend intensivierten die Gäste ihre Bemühungen in der Offensive. In der 54. Minute vergaben sie das sichere 2:0, als sie trotz Überzahlspiel, den Ball Keeper Michael Jenzewski genau in die Arme schoben. Wenige Minuten später gelang den Spreewäldern schließlich der Ausbau der Führung. Ein Angriff über die linke Seite konnte nicht entscheidend gestört werden. Die Hereingabe ins Zentrum wurde problemlos durch einen Burger Mitspieler verwandelt. Es sollte jedoch nicht die Vorentscheidung sein, denn direkt mit Wiederanpfiff gelang es Christian Tischer durch einen sehenswerten Treffer ins linke Eck das Ergebnis zu verkürzen. Und es sollte spannend bleiben, denn fast wäre Burg nach dem Anschlusstreffer auch noch ein Eigentor missglückt, doch der Pfosten rettete den Vorsprung. Diese Phase nutzte Schorbus nun gut aus und kam unter anderem über Jasem Abod in der 65. Minute und 70. Minute zu verheißungsvollen Angriffen, aber der Ausgleich sollte nicht fallen. Stattdessen gelang es Burg in der 72. Minute den erneuten Zwei-Tore-Vorsprung herzustellen. Dabei verwerteten die Gäste einen mustergültigen Angriff zum 3:1-Endstand. Anschließend sollte sich keiner Mannschaft mehr zwingende Aktionen bieten, wodurch es beim Auswärtssieg für die SG Burg blieb.
So bleibt Schorbus auch nach vier Spieltagen weiterhin sieglos. Nach einer Woche Spielpause geht es für die Blau-Weißen mit der Auswärtspartie beim Aufsteiger Rot-Weiß Merzdorf weiter. Unterstützt unsere Jungs, damit endlich die ersten drei Punkte eingefahren werden können, denn #Blau-Weiß ist heiß.
Für die Blau-Weißen kämpften: Michael Jenzewski – Christian Fischer (ab der 82. Minute Philipp Budach), Niklas Rädel, Jonas Jakubenko (ab der 73. Minute Marcel Kuba), René Böhme – Nico Bartelt (SF), Stephan Besenhard, Matthias Geppert (ab der 82. Minute Paul Kobus), Nico Fechner (ab der 65. Minute Danilo Koall), Christian Tischer – Jasem Abod (ab der 73. Minute Mohammad Nur Alsaleh) und der Trainer Lucas Kühnel
Schiedsrichter: Andreas Bukisch
Zuschauer: 70