In der Vorwoche konnte die SG Blau-Weiß Schorbus beim Aufsteiger Rot-Weiß Merzdorf nach vier sieglosen Punktspielen endlich den ersten Sieg einfahren. Nun stand das Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Frischauf Briesen/Dissen, dem Vizemeister der Vorsaison, an.
Die Gäste verloren mit Christian Rinza in der Sommerpause ihren erfolgreichsten Stürmer. Und so sind sie auch ziemlich glücklos in die Saison 2022/2023 gestartet. Sie verloren die ersten vier Punktspiele. Anschließend setzten sie ein Achtungszeichen bei der Pokalniederlage gegen den Landesklassisten SG Groß Gaglow, welche erst im Elfmeterschießen zu Stande kam. In der Vorwoche dann konnten sie die ersten Punkte bei dem 4:2-Heimerfolg gegen die SG TSV Cottbus/Kiekebusch bejubeln. Für Schorbus war damit klar, dass keine leichte Aufgabe wartete, dennoch war es das Ziel den ersten Sieg auf heimischen Rasen einzufahren.
Die Anfangsphase gestaltete Schorbus sehr ordentlich, produzierte jedoch zu wenig Durchschlagskraft. In der siebten Minute bediente Christian Tischer Nico Fechner, dessen Schuss aber über das Tor ging. Anschließend kam dann die Gästespielgemeinschaft immer besser ins Spiel. Wenige Minuten nach der Schorbuser Chance klärte der Schorbuser Schlussmann Michael Jenzewski zweimal per Fußabwehr. Anschließend bot sich Briesen/Dissen nach einem nicht geahndeten Foul an Willi Wagner eine Kontermöglichkeit. Diese konnte geklärt werden. In der 17. Minute hatte Nico Bartelt für Schorbus die Möglichkeit aus der zweiten Reihe. Der Abschluss landete über dem Querbalken. Es ging bis zur Halbzeit so ziemlich hin und her und mit etwas mehr Konsequenz hätte Schorbus auch die Führung herstellen können. So gab es bis zur Halbzeit weitere Möglichkeiten durch Nico Fechner, Willi Wagner und Jasem Abod zu verzeichnen. Der gewünschte Erfolg stellte sich jedoch nicht ein. Andererseits hatte auch die Gästemannschaft Chancen aufzuweisen, die zwingend zum 1:0 genutzt hätten werden müssen. So bot sich der Spielgemeinschaft in der 38. Minute die Möglichkeit, aber Michael Jenzweski wehrte die Situation ab. Damit ging es torlos in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste zunächst extrem einfallslos. In der 48. Minute gelang Schorbus das 1:0. Dabei wurde eine Eingabe von Jasem Abod aus spitzem Winkel durch Briesen/Dissen selbst ins eigene Tor abgefälscht. Vier Minuten später bot sich die Gelegenheit die Führung auszubauen, aber der Abschluss von Jasem Abod nach Vorarbeit von Nico Fechner wurde durch die Gäste auf der Linie geklärt. In der 56. Minute verpasste es Schorbus wiederum den zweiten Treffer zu erzielen. Ein Schuss vom eingewechselten Marcel Kuba aus halbrechter Position ging am langen Pfosten vorbei. In der 67. Minute bauten dann die Gastgeber die Führung verdientermaßen aus. Nach Vorarbeit von Christian Tischer verwandelte Jasem Abod zum 2:0. Der Keeper war noch dran und wehrte den Ball ab, doch der Linienrichter zeigte an, dass sich der Ball mit vollem Umfang bereits hinter der Linie befand. Es sollte jedoch nicht die Vorentscheidung sein, denn nur zwei Minuten später verkürzten die Gäste auf 1:2. Die Situation schien zunächst geklärt. Doch kam der Ball wieder zu Briesen/Dissen und wurde in den Fünfmeterraum gebracht, wo sie aus abseitsverdächtiger Position den Anschlusstreffer erzielen konnten. Nach diesem Treffer ging bei den Blau-Weißen offensiv gar nichts mehr. Die Gästemannschaft rannte an und hatte in der 73. Minute mehrfach die Gelegenheit um zum Ausgleich zu kommen. Nachdem sie frei durch war, klärte Michael Jenzewski die Situation zunächst zur Ecke. Die anschließende Hereingabe fand per Kopf einen Abnehmer. Nico Bartelt klärte diesen Kopfballversuch auf der Linie. Der Nachschuss ging knapp am Schorbuser Tor vorbei. Schorbus sehnte den Abpfiff herbei und doch sollte sich in der vierten Minute der Nachspielzeit für die Gäste doch noch einmal die Riesenchance zum Punktgewinn bieten, als auf Elfmeter entschieden wurde. Der Schütze der Spielgemeinschaft ließ diese Gelegenheit jedoch liegen und setzte den Ball an den Pfosten. Kurz darauf kam dann der von Schorbuser Seite her ersehnte Abpfiff.
Damit konnte #BlauWeissistheiß im zweiten Spiel in Folge dreifach Punkten und sich im Mittelfeld der Tabelle festsetzen. Nun folgt die schwere Aufgabe beim Absteiger VfB Cottbus, welcher nach holprigem Beginn immer besser in Fahrt kommt.
Für die Blau-Weißen siegten: Michael Jenzewski – Christian Fischer, Niklas Rädel, Danilo Koall, Willi Wagner – Matthias Geppert (ab der 90. Minute Kason Karlos Correia da Silva), Nico Bartelt (SF), Philipp Budach (ab der 46. Minute Marcel Kuba), Nico Fechner (ab der 77. Minute Leon Wedler), Christian Tischer – Jasem Abod (ab der 89. Minute Rafael Duske)
Schiedsrichter: Max Pilzecker
Zuschauer: 70